FAST BIKES & SLOW FOOD
Vintage-Bikes – Leidenschaft. Genuss. Poesie. Auszeit.
Wenn Stahl den Puls erhöht und Espresso die Seele umarmt …
Dann seid ihr angekommen. Bei FAST BIKES & SLOW FOOD.
Hier trifft das Klacken alter Schaltungen auf das Knistern frischer Croissants. Hier duftet der Espresso wie damals in den Cafés an der Strecke des Giro d‘Italia und zwischen Speichen und Spätzle, Patina und Pasta, beginnt ein Tag, wie er schöner kaum sein kann.
Und doch ist das nur der Anfang: Denn diese Ausstellung ist einmalig und schon jetzt ein Erlebnis, das Menschen begeistert.
Über 40 Räder aus aller Welt, von uns persönlich ausgewählt, machen sie zu einem Meisterwerk der Fahrradkultur.
Hier begegnet ihr Ikonen – von der glamourösen Maschine für Brigitte Bardot, über das urige Dandy Horse, bis zum legendären Cinelli-Renner in Ferrari-Rot mit Chrom.
Das Besondere
Unsere Ausstellung ist keine Momentaufnahme, sondern eine Dauerausstellung im ständigen Wandel. Was heute noch nicht Vintage ist, wird es morgen sein. Immer wieder kommen neue Schmuckstücke dazu – als Leihgaben von Sammlern, Schätze von Händlern oder sogar als Geschenke von Menschen, die ihre Leidenschaft teilen.
So bleibt FAST BIKES & SLOW FOOD lebendig, überraschend und immer aktuell – eine Zeitreise, die sich ständig neu erfindet, Zukunft rückwärts gewandt.
Das Beste
Bei uns bleiben die Räder nicht hinter Glas. Sie sind geliebte, gelebte und gelobte Bikes – zum Anfassen, Staunen und sogar zum Fahren. Ein Museum, das rollt. Ein Erlebnis, das bewegt.
Wir zeigen nicht nur Vintage-Rennräder, sondern auch MTBs, Gravel-Bikes und die ganze Vielfalt der Radsportgeschichte. Klassiker, die als wahre Biobikes gelten – gebaut für die Ewigkeit, betrieben mit Muskelkraft, nachhaltig und CO₂-sparend wie kein anderes Fahrzeug. Jeder Tritt ins Pedal ist ein Statement für Freiheit und für die Zukunft unseres Planeten.
Für alle, die selbst einsteigen möchten, geben wir Tipps aus erster Hand:
Worauf achten beim Kauf? Welche Rahmenhöhe passt? Wie erkennt man Qualität hinter Patina?
Das Event
Täglich
Highlights ab 4. August 2025
Dauerausstellung mit immer wechselnden Rädern und Storys. Montag bis Freitag von 8:00–14:00 Uhr (außer an Feiertagen), im Restaurantbereich und an der s.Bar & sBarista-Bio-Espresso-Bar im Bertrandt Casino auf dem Bertrandt Technologie Campus in Mönsheim.

Monatlich
Nächste Vintage-Bike-Show-Events:
– Samstag, den 27. September 2025, 08:00–15:30 Uhr
– Samstag, den 25. Oktober 2025, 08:00–15:30 Uhr
Monatliches „Come Together“ von 8:00–15:30 Uhr
Vintage-Bike-Show-Event-Samstage
Kurze Führungen durch die Ausstellung mit Anekdoten, Technikliebe und Materialkunde
.°.
Prämierung der schönsten Vintage-Bikes durch das Publikum
.°.
Zu gewinnen: s.Bar-Essensgutscheine im Wert von 30 €
.°.
Belohnung für Anradler:
Wer mit dem eigenen Vintage-Rad kommt, bekommt einen Bio-Espresso oder ein Softdrink aufs Haus.
.°.
Kaffee & Kulinarik:
Frühstück, warme Gerichte, Kuchen – alles frisch, fair und voller Geschmack.
Was euch erwartet
Über 40 Original-Vintage-Sport-Bikes aus aller Welt entdecken.
Rennräder, Mountainbike und Gravelbikes mit Geschichten, Kratzern und Charakter. Die auserlesenen Sport-Bikes wurden mit Blick auf Design, Farbgebung, Formharmonie und Detailverliebtheit ausgewählt – jedes Rad ist ein Gesamtkunstwerk.
So zeigen sich gelebte und geliebte Vintage-Bikes – voller Würde, Stil und Seele.
Eine leidenschaftliche Ausstellung, gelebte Zweirad-Geschichte, zwischen legendären Marken und liebevoll erhaltenen Details im kulinarischen Umfeld.
Kaffeeduft, Radkultur und Gespräche mit Menschen, die ihr Rad nicht besitzen – sondern leben.
Täglich kulinarische Reisen durch die Radnationen
Frühstück von 8:00–11:00 Uhr
.°.
Warme Speisen ab 11:30 Uhr
.°.
Cake and Coffee am Nachmittag
.°.
Wie es sich für eine echte Rad-Weltreise gehört, kochen wir frisch nach den Küchen der großen Radsportnationen: Pasta wie in Italien, Crêpes wie in Frankreich, Paella wie in Spanien, Sushi-Bowls aus Japan, Burger-Interpretationen aus den USA, herzhafte Kost aus Belgien – und natürlich schwäbische Klassiker.
Die kulinarische Radnationen-Weltreise im genießerischen Detail von KW 32 bis 39. Hunger?
SLOW FOOD – die Kulinarik der Radsportnationen
Radfahren ist Freiheit. Essen ist Lebenslust. Und bei uns gehören beide zusammen wie Rahmen und Reifen.
Wir kochen frisch, vegetarisch, vegan und so regional wie möglich – aber mit dem großen Geschmack der Radsportnationen. Italien, Frankreich, Spanien, Belgien, Japan, USA und Deutschland verschmelzen bei uns auf dem Teller zu einer kulinarischen Tour de Monde.
Das heißt: Pasta, die nach Dolomiten schmeckt. Crêpes, die Erinnerungen an französische Boulevards wecken. Paella, die Sonne Spaniens trägt. Belgische Waffeln, die jede Etappe versüßen. Japanische Bowls, die Leichtigkeit schenken. Und schwäbische Klassiker, die Heimat erden.
Dabei gilt: Keine Flugware für schnellen Ruhm. Stattdessen kluge Kombination aus regionalen Zutaten, handwerklichem Können und viel Liebe. So holen wir die Welt an den Tisch, ohne dass sie einmal um die Welt reisen muss.
Und das Ganze mit einem Augenzwinkern:
Wer bei uns einkehrt, isst nicht einfach – er genießt wie ein Champion im Ziel.
FAST BIKES & SLOW FOOD ist damit kein Restaurant, kein Museum und keine Kantine – sondern eine einmalige Bühne für Nachhaltigkeit, Genuss und Radsportkultur. Oder wie wir sagen: Anfahren ist Training, Genießen ist Pflicht.
Mach mit!
Sei Teil der Bewegung!
Ob als Einzelner, mit Freund*innen oder im Verein: Meldet euch gern vorher an, wenn ihr als Gruppe kommt – wir freuen uns auf euch!
Du hast ein altes Bike? Dann bring es mit.
Ob verchromter Klassiker oder charmant verlebtes Arbeitstier: Wenn du mit deinem Vintage-Rad kommst, servieren wir dir einen Bio-Espresso oder eine Limo und Tafelwasser aufs Haus. Als Zeichen unserer Wertschätzung. Und weil dein Bike dazugehört.
Ort und Zeit:
s.Bar & sBarista-Bio-Espresso-Bar
Bertrandt Casino auf dem Bertrandt Technologie Campus, Friedrichshof 3, 71297 Mönsheim
.°.
Montag bis Freitag, jeweils 8:00–14:00 Uhr (außer an Feiertagen)
.°.
Kostenlose Parkplätze vorhanden.
FAST BIKES & SLOW FOOD ist mehr als ein Event.
Es ist eine Reise durch 50 Jahre Radsportgeschichte, gepaart mit Espresso, Dolce Vita und verantwortungsvoller Kulinarik.
Ein Ort, wo Technik zur Poesie wird, Nachhaltigkeit zur Haltung – und Bikes zu Legenden.
Einmalig. Sinnlich. Nachhaltig. Dauerhaft im Wandel. Zum Erleben.
Es zeigen sich geliebte, gelebte und gelobte Vintage-MTBs, Racer und Gravel-Bikes mit Herkunft, Geschichte und Namen wie Scott, Albuch Kotter, Votec, Laiti, GT, Alan, On One, Francesco Moser, Corratec, Juchem, Cinelli, Trek, Ghost, Bianchi, Breezer, Motobécane, Peugeot, Specialized, Giant, Paletti, Boschetti, Corrado, Balance, SBIKE, Mercier, Baroque Blue, … und Technikklassiker von Campagnolo, Shimano, Suntour, SRAM/Sachs, Mavic, Magura & Co.
Partner:



Kulinarische Reisen durch die Radnationen
Jeder Besuch eine kleine Auszeit.